
INHALTE
Modul 1 (Basis)
Präsenz: Einführung in die Prinzipien der Art of Yoga (Viniyoga)-Methode. Basic-Āsanas. Ausgleichshaltungen. Verbindung Atem und Bewegung. Vinyasa Krama. Basiswissen Anatomie. Basis-Stundenaufbau. Erstes Unterrichten.
Online: Einführung in die Geschichte und Philosophie des Yogas.
Modul 2 (Vertiefung)
Präsenz: Vertiefung der AoY-Methode. Erweiterung des Āsana-„Wortschatzes“. Vinyasa Krama. Energetische Wirkung von Āsanas. Einführung in Konzepte Nadis, Chakren, prana und apana. Die Rolle des Atems und Einführung in Pranayama. Vertiefung Anatomie, Alignment, Stundenaufbau und Unterrichten.
Online: Tiefer Eintauchen in philosophische Konzepte, u.a. Yoga Sutra, Bhagavad Gita, Tantra. Yoga Leben. Ayurveda Grundlagen.
Modul 3 (Verfeinerung)
Präsenz: Die AoY-Methode verfeinern. AoY im 1:1-Unterricht. Konzepte wie Agni, prana, apana, brhmana und langhana vertiefen und sinnvoll in den Stundenaufbau integrieren. Pranayama und Meditation. Mantra. Assistieren. Psychologische Grundlagen. Stundenaufbau, Unterrichten.
Online: Bekannte Yogaphilosophie vertiefen. Sanskriteinführung. Ayurveda.
Viniyoga:
Viniyoga als Methode berücksichtigt, wer praktiziert und warum, welches Ziel durch die Praxis erreicht werden soll – und welche Werkzeuge dafür zur Verfügung stehen.
Ziele können sein:
– körperliches, mentales und emotionales Wohlbefinden wieder herzustellen
– körperliches, mentales und emotionales Wohlbefinden zu erhalten
– jenseits der bekannten Erfahrung von Körper, Geist und Emotionen zu gehen und das spirituelle Selbst zu erforschen
Die Art of Yoga-Ausbildung vermittelt die Viniyoga-Methoden, ihre Anwendung und Auswirkung auf den Körper, den Atem, das eigene Energiefeld, den Geist und das Leben jenseits der Matte. Die AoY-Ausbildung zeigt, wie diese Methoden im Gruppen- und Einzelunterricht, sowie für die eigene Praxis effektiv angewandt werden können.
Für wen ist die Ausbildung?
Für alle:
– die eine effektive Methode kennenlernen möchten, Yoga ganzheitlich zu praktizieren und zu unterrichten
– die tiefer in die Kunst des Yogas eintauchen möchten
– für die Yoga mehr als nur Āsanas ist und neugierig auf Yogaphilosophie und Geschichte sind
– die bereit sind, für die Dauer der Ausbildung täglich mit einer eigenen Praxis zu üben
– die ihr Yogawissen vertiefen möchten
– die etwas für sich tun wollen
– die Yoga weitergeben möchten
– die ihr Wissen über Yoga nur für sich vertiefen wollen
– die sich auf eine Reise zu sich selbst machen möchten
Voraussetzungen:
– eine mindestens einjährige Yogapraxis
– Mindestalter 25 Jahre
– Zeit, täglich selbst zu praktizieren und sich regelmäßig mit den Ausbildungsinhalten zu beschäftigen
– psychische und emotionale Stabilität
– eine schriftliche Bewerbung und ein persönliches Gespräch mit Stephanie Schönberger
Abschluss:
– Zeugnis für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul (90 % Anwesenheit, Hausaufgaben, zwei Einzelsessions, Unterrichtsproben)
– Zeugnis „Art of Yoga“-LehrerIn nach erfolgreichem Abschluss aller drei Module
Termine:
Modul 1:
Präsenz:
17./18.6.23
15./16.7.23
5./6.8.23
7./8.10.23
11./12.11.23
2./3.12.23
Online: Insgesamt neun Termine zwischen Mai und November 23. Die online-Stunden finden unter der Woche statt und dauern je nach Thema zwischen 60 – 90 Minuten. Die genauen Daten werden mit der Gruppe abgesprochen. Die Online-Sessions werden außerdem auch aufgezeichnet.
Modul 2:
Präsenz:
13./14.1.24
17./18.2.24
16./17.3. 24
13/.14.4. 24
11./12.5.24
8./9.6. 24
Online: tba
Modul 3:
Präsenz:
14./15.9.24
3.- 6.10.24
26./27.10.24
16./17.11. 24
7./8.12. 24
Online: tba
Kosten pro Modul: 1500 Euro 45 Euro pro 60 Minuten 1:1 Unterricht
Bezahlung: Anzahlung: 300 Euro mit der Anmeldung Monatliche Ratenzahlung: 200 Euro ab Ausbildungsbeginn
Oder: 1500 Euro Einmalzahlung zum Ausbildungsbeginn
LehrerInnen: Stephanie Schönberger, Yogalehrerin BDY/EYU (980 UE), 300 UE Weiterbildung Yogaphilosophie bei R. Sriram, seit 2020 im wöchentlichen 1:1 Unterricht bei Paul Harvey, England. Diverse Online-Weiterbildungen in Yogaphilosophie. Schwerpunkt Yoga Sutra, Samkhya, Geschichte des Yoga .
Gastdozenten: Alexandra Epple, Sigi Hohner, Sybille Schlegel, Marina Stützle, Dr. Laura von Ostrowski, u. a.
Anmeldung, Bewerbung, Fragen an: hallo@8sam-yoga.de (Stephanie Schönberger)
Die Ausbildung findet ab sechs Anmeldungen statt.