Intelligent Somatic Awareness (ISA)
100-Stunden Basis-Ausbildung

ISA bedeutet Intelligent Somatic Awareness und basiert auf dem Vini-Yoga-Verständnis von T.Krishnamacharya, TKV Desikachar und Stephanies Lehrer Paul Harvey, der über 20 Jahre bei Desikachar lernte. In der Basis-Ausbildung setzen wir uns mit den Hintergründen von ISA, den Wurzeln in der Krishnamacharya/Desikachar-Tradition, dem Asana-Verständnis in dieser Tradition, Anatomiegrundlagen, Stundenaufbau, energetischen Konzepten, und der Yoga-Philosophie in dieser Tradition auseinander. Und natürlich mit der Wirkung, die diese Art des Übens auf unseren Körper und Geist hat.
Es geht bei ISA um die kluge Anwendung der Mittel und Methoden des Hatha-Yoga und den Inhalten des Yoga Sutras, um Yoga praktizieren zu können.
Um diese Methoden und Werkzeuge intelligent anpassen zu können, braucht man ein gutes Wissen über die strukturelle und energetische Wirkung von Asanas (und Pranayama) sowie ein gutes Bewusstsein für den eigenen Körper, um kluge Entscheidungen für sich oder den Unterricht treffen zu können.
Ausbildungsinhalte:
Modul 1 – Einführung & Orientierung
- Was ist ISA? Urspung & Haltung: Krishnamacharya, Desikachar, Viniyoga
- Überblick über die Rolle von Asanas: Wirkung, Kategorien, Anwendung
- SKLIPS-Modell Stehend – Kniend – Liegend – Inverted – Prone – Sitzend
- Kriyā Yoga als Grundlage: Tapas, Svādhyāya, Īśvarapraṇidhāna
- Start der eigenen täglichen Praxis
Modul 2 – Wirbelsäule, Atem & Geist
- Anatomie & Funktion der Wirbelsäule im Yoga
- Atemlenkung und Achtsamkeit – Verbindung von Atem & Bewegung
- Die Wirbelsäule im yogischen Körperbild
- Warum Atem in ISA so zentral ist: Seine Wirkung auf den Geist
- Geist, Atem & Sādhana: gelebte Yogaphilosophie (YS 2.1)
Modul 3 – Vorbeugen & Rückbeugen
- Wirkungen von Vor- und Rückbeugen – körperlich und energetisch
- Einführung in Prāṇa und Apāna
- Modifikationen & sinnvolle Variationen
- Risiken verstehen & vermeiden
- Praxis planen & reflektieren
- Yogaphilosophie (er)leben
Modul 4 – Drehungen und Umkehrhaltungen
- Transformation mti Agni – energetische Wirkung
- Wie Drehungen und Umkehrhaltungen Körper & Geist beeinflussen
- Variationen & Modifikationen individuell einsetzen
- Vorbereitung, Ausgleich & Wirkung reflektieren
- Yoga Sūtra und Veränderung
Modul 5 – Integration & Weitergabe
- Wiederholung & Vertiefung der Inhalte
- Sequenzen entwerfen – mit Sinn und Struktur
- ISA im Unterricht anwenden: Haltung & Didaktik
- Abschlussreflexion: Was hat sich verändert?
- Ausblick und mögliche Weiterqualifikation
Was dich in jedem Modul erwartet
- Tägliche Praxis mit Fokus auf Atem, Bewegung, Wirkung
- Erfahrungsaustausch & Supervision
- Yoga Sūtra als philosophischer Boden
- Klarheit, Tiefe & Anwendbarkeit im Alltag
- Werkzeuge, um andere und dich selbst kompetent z begleiten
Ausbildungszeiten:
5 Wochenenden in Präsenz | Start Oktober 2025
17.-19.10.25
Fr: 17-20 Uhr
Sa: 9-12 und 13-16:30 Uhr
So: 8:30 – 12 und 13-16 Uhr
15. & 16.11.25
Sa: 9-12:30 und 13:30-17 Uhr
So: 8:30 – 12 und 13-16 Uhr
16.-18.1.26
Fr: 17-20 Uhr
Sa: 9-12 und 13-16:30 Uhr
So: 8:30 – 12 und 13-16 Uhr
14. & 15.2.26
Sa: 9-12:30 und 13:30-17 Uhr
So: 8:30 – 12 und 13-16 Uhr
13.-15.3.26
Fr: 17-20 Uhr
Sa: 9-12 und 13-16:30 Uhr
So: 8:30 – 12 und 13-16 Uhr
Insgesamt 100 Unterrichtseinheiten
Leitung:
Stephanie Schönberger, Yogalehrerin BDY/EYU mit Gastdozentinnen
Kosten:
Frühbucher bis 15.09.2025: 1370 Euro
Ab 16.09.2025: 1480 Euro
Ratenzahlung ist ebenfalls möglich, sprich uns gerne darauf an!
Fragen und Anmeldung gerne an info@8sam-yoga.de
Außerdem bieten wir im April/Mai/Juni 2026 auch wieder eine 50-Stunden ISA-Weiterbildung „Yoga unterrichten nach ISA-Methode“ an (3 Wochenenden). Weitere Infos dazu folgen.