A Journey to Your Self - Yogalehrende-Ausbildung und Immersion
Du willst tiefer in die Welt des Yoga eintauchen, dein dadurch gewonnenes Wissen gerne unterrichtend in die Welt bringen? Dann möchten wir dir unser „A Journey to Your Self“-Programm vorstellen.
AJTYS ist unser Angebot an alle, für die Yoga so viel mehr als nur Āsanas, also die Körperhaltungen, ist. Wir nehmen dich zum Einen mit auf eine Reise zu dir selbst: zu deinen Gedanken, Mustern, Gefühlen, Glaubenssätzen; zu deinem wahren Selbst, das dahinter verborgen ist; zu deinen Visionen, Zielen, Talenten und Begabungen, die gelebt werden möchten. Zum Anderen vermitteln wir dir das Handwerkzeug, also die Mittel und Methoden, die du als Yogalehrender (oder Übender) brauchst, deinen Yoga-Unterricht und dein Leben kompetent, souverän, freudvoll und so einzigartig werden zu lassen, wie du es bist.
AJTYS ist für alle, die sich und ihrer Ausbildung Zeit schenken möchten, für die zwölf beziehungsweise 16 Monate, die diese Reise mit uns dauert, darum nicht zu lang sind. Tatsächlich ist es ja immer noch kurz, wenn man bedenkt, dass Yoga ein lebenslanges Abenteuer ist.
Wir, das sind Stephanie Schönberger (BDY/EYU) und ein Team von LehrerInnen (u.a. LuNa Schmidt, Sigi Hohner, Martina Egger, Alexandra Epple), die ihr Wissen mit Hingabe und Freude weitergeben. Die Ausbildung beginnt im April 2022 und endet im Juli 2023. Für alle, die anschließend nicht unterrichten möchten, endet sie im April 2023.
Hier findest du die Inhalte und Details:

300 UE Grundausbildung für Yogalehrende
Angelehnt an das Yogaverständnis Sri Krishnamacharyas, seines Sohnes TKV Desikachar und deren SchülerInnen.
Teil 1:
200 UE Basis-Jahr.
1. Die Inhalte:
- Yogische Lebensweise, Spiritualität im Alltag
- Die Welt der Asanas – ihr Sinn, Zweck und ihre Wirkweise
- Eine eigene tägliche Praxis etablieren.
- Rituale. Reinigungsübungen.
- Geschichte des Yoga
- Einführung in die Yoga-Philosophie und ihre Bedeutung für unser Leben
- Patanjalis Yoga-Sutra
- Hatha Yoga Pradipika
- Bhagavad Gita
- Upanishaden
- Einblicke in das Wunderwerk namens Körper, der Ort unserer Erfahrungen
- der grob- und feinstoffliche Körper der Yogis
- Gesundheit und was wir aus yogischer Sicht dafür tun können
- Einführung in Ayurveda, das Wissen vom Leben
- Pranayama und die Rolle des Atems
- Die Welt der Mantren und die Kraft des Klangs
- Meditation und meditative Praktiken
- Westliche und östliche Psychologie
- erste Unterrichtserfahrungen
Teil 2:
Im Anschluss an das Basisjahr geht es weiter mit der Kunst des Unterrichten. Du lernst, wie man den Unterricht plant, Stunden im Vinyasa Krama gestaltet, wie du das bisher Gelernte in den Unterricht integrierst – und was du in Yoga-Stunden besser vermeiden sollte. Mit Stephanie und Gastdozenten. Zum zweiten Teil gehören auch eine Intensiv-Woche, bzw. alternativ Intensivtage.
Teil 3:
Schriftliche Hausarbeit und Abschlusswochenende im Juli 2023.
Teil 4:
Während der Ausbildung bekommst du zwei kleine schriftliche Hausaufgaben. Du führst außerdem ein Praxistagebuch, in dem du deine Erfahrungen mit dem Üben beschreibst. Zur Ausbildung gehören auch zwei Einzelstunden mit Stephanie à 60 Minuten, in denen ihr deine Reise- und deine persönlichen Erfahrungen reflektiert und besprecht. Während deiner Ausbildung kannst du zur Hälfte des normalen Preises einmal pro Woche an Stephanies Stunden im 8sam teilnehmen (auch online).
Deine Investition:
Kosten Basisjahr/Immersion: 2880 Euro (200 UE)
Kosten 300 UE: 4320 Euro (zahlbar in monatlichen Raten oder aufeinmal)
Einmalige Anzahlung bei Ratenzahlung: 480 Euro für die Immersion.
Individuelle Zahlungsmodelle sind natürlich möglich.
Die Anwesenheit an 90 % der Ausbildungswochenenden ist Pflicht.
Unterrichtszeiten:
Sa: 9 – 17 Uhr
So: 9 – 16:30 Uhr
Jeweils inkl. eineinhalb Stunden Mittagspause
Termine:
2022: 15./16.1.; 12./13.; 12./13.3.; 2./3.4.; 30.4./1.5.; 28./29.5.; 25./26.6.; 23./24.7.; 17./18.9.; 15./16.10.; 12./13.11.; 10./11.12
2023: Details in Kürze
Voraussetzung:
- mindestens zwei Jahre Yogaerfahrung
- abgeschlossene Schul- und/oder Berufsausbildung oder (laufendes) Studium
- Mindestalter 25 Jahre
- Bereitschaft und Zeit, täglich mindestens 20 Minuten zu praktizieren und sich regelmäßig den Ausbildungsinhalten widmen zu können
- Bewerbungsschreiben in klassischer Paperform und persönliches Gespräch
Die Ausbildung ist auf maximal 12 TeilnehmerInnen begrenzt. Sollte Pandemie bedingt kein Präsenzunterricht möglich sein, findet die Ausbildung online statt.

Jahresimmersion von Januar 2022 bis Dezember 2022 (200 UE)
In herausfordernden Zeiten brauchen wir Menschen, die innerlich stabil und Leuchttürme für andere sind. Um in sich zu ruhen, muss man wissen, was einen beunruhigt – und mit welchen Methoden man sein Gleichgewicht wiederfinden kann. Das tiefe Wissen über sich selbst, trägt zum Mitgefühl für andere bei. Mitgefühl ist der Schlüssel zum Frieden.
Für alle, die tiefer in die Welt des Yoga eintauchen und seine Mittel und Methoden, seine Kraft und Magie kennenlernen möchten – ohne eine Yogalehrerausbildung anzustreben. Allerdings kann die Immersion auf die Grundausbildung aufgestockt werden.
1. Die Inhalte:
- Yogische Lebensweise, Spiritualität im Alltag
- Eine eigene tägliche Praxis etablieren. Rituale. Reinigungsübungen.
- Geschichte des Yoga
- Die Welt der Asanas – ihr Sinn, Zweck und ihre Wirkweise
- Einführung in die Yoga-Philosophie und ihre Bedeutung für unser Leben:
- Patanjalis Yoga-Sutra
- Hatha Yoga Pradipika
- Bhagavad Gita
- Upanishaden
- Einblicke in das Wunderwerk namens Körper, der Ort unserer Erfahrungen:
- der grob- und feinstoffliche Körper der Yogis
- Ansteckende Gesundheit und was wir aus yogischer Sicht dafür tun können
- Einführung in Ayurveda, das Wissen vom Leben
- Der Atem und Pranayama
- Die Welt der Mantren und die Kraft des Klangs
- Meditation und meditative Praktiken
- Westliche und östliche Psychologie
2. Wie viele Unterrichtseinheiten?
200 UE.
3. Wie gliedert sich die Immersion auf?
Wir treffen uns einmal im Monat für ein Wochenende im 8sam in Kaufbeuren. Außerdem sind noch zwei Einzelstunden à 60 Minuten (gerne auch online) mit Stephanie dabei, in denen über deine Reiseerfahrung reflektiert wird. Während der Dauer der Immersion kannst du einmal pro Woche zum halben Preis in einer von Stephanies Stunden im 8sam teilnehmen.
4. Unterrichtszeiten:
Sa 9 – 12.30 und 14 bis 17 Uhr
So 9 – 12 und 13:30 – 16:30
5. Dozenten u.a.:
- Stephanie Schönberger (Reiseleitung, Yogalehrerin BDY/EYU)
- LuNa Schmidt (Pranayama)
- Martina Egger (Gesundheit)
- Alexandra Epple (Ayurveda)
- Sigi Hohner (Psychologie)
6. Kann ich auch online teilnehmen?
Ja, eine Online-Teilnahme ist möglich, solltest du krankheitsbedingt oder auf Grund staatlicher Bestimmungen nicht in Präsenz teilnehmen können.
7. Ich möchte nach der Immersion mit der Lehrerausbildung weitermachen. Geht das?
Ja. Durch die Immersion hast du bereits 200 UE.
8. Kosten
2880 Euro. In Raten zahlbar. Anzahlung 480 Euro. Ein individueller Finanzierungsplan ist auf Wunsch möglich.
9. Termine
siehe Basisjahr.
10. Warum sollte ich soviel für eine Immersion investieren, was bringt mir das, wenn ich anschließend nicht unterrichten kann?
Alles, was du in der Immersion lernst, kann dir helfen, im Alltag und im Beruf entspannter, friedlicher, erfolgreicher, verständnisvoller und zufriedener zu werden. Es kann dir helfen, in herausfordernden Zeiten stabil(er) und gelassener zu bleiben, ein Leuchtturm für andere zu sein. Du erfährst, wenn du dich darauf einlässt, so viel über dich, dass du dein Leben, wenn du das möchtest, in deinem Tempo Schritt für Schritt verändern wirst – um so zu leben, wie es dir wirklich gut tut. Kann man nachhaltiger investieren und auch reisen, als in und zu sich selbst?
Mein Unterricht ist geprägt vom Yoga-Verständnis Sri T. Krishnamacharyas und T.K.V. Desikachar. Von Desikachar gibt es den schönen Satz: „Wohin kommt man durch Yoga? Man hat sich von sich selbst entfernt, und Yoga bringt einen zurück zu sich selbst.“
„Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere. Und alles, was wir für andere tun, tun wir auch für uns selbst.“ (Thich Nath Hanh)
Weiterbildungen
Mantras & the Energy Body
‘Bewusstseinserweiterung durch Energielenkung’
mit Aleah Gandharvika & Erika Kawalek
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Mantras und des Energiekörpers. In dieser Weiterbildung werden wir den Energiekörper entdecken, aktivieren und neu kalibrieren um mehr Raum für Sensibilität, Kraft und Lebendigkeit zu schaffen. Mit uralten Praktiken aus der Tradition des klassischen Tantra, Bhakti- und Nāda-Yoga öffnen wir unsere Stimmen und Energiekörper auf eine noch nie dagewesene Weise. Tiefe Transformation ist möglich.
Du wirst:
Fühlen. Verfeinere Deine Wahrnehmung durch die Kalibrierung Deines Energiekörpers.
Singen. Öffne Deine Stimme. Finde mit uns einen neuen Ausdruck.
Heilen. Du bist Schwingung. Die tantrischen Techniken wurden entwickelt um Stress und Anspannung zu lösen.

Stornobedingungen
Nach Deiner Anmeldung erhältst Du von uns eine Anmeldebestätigung. Mit unserer Anmeldebestätigung ist die Teilnahme am Workshop verbindlich. Stornierungen erbitten wir per Email. Bis 30 Tage vor Workshopbeginn ist eine Stornierung kostenlos. Bei einer Stornierung von 30 bis 14 Tage vor Workshopbeginn werden 50% der Kosten berechnet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
